Die Hufe der Pferde werden immer besser

Mit der Entwicklung der Hufe bin ich seit der neuen Bearbeitung SEHR zufrieden!

Hier mal beispielhaft die Entwicklung:

Fjorda kurz nach der Bearbeitung 2010:DSC03348

Man sieht deutlich die senkrechten Spannungsrisse vor den zu langen Trachten, die seitlich weghebeln. Und man sieht auch, dass diese Problematik lange bestand/besteht.

Fjorda vier Wochen nach der Bearbeitung heute im Sommer 2013: IMG_7217Auch wenn die Aufnahme auf dem Gras suboptimal ist, sieht man deutlich, dass die Spannungsrisse komplett verschwunden sind. Die Hufe sind recht lang, können gerne bald wieder gemacht werden, aber sie sind absolut in Form. Fjorda steht inzwischen viel komfortabler. Die Vorderbeine stehen nun lotrecht und sämtliche Verspannungen sind verschwunden. Das Gesamtkonzept “neue Hufbearbeiterin – neue Sattlerin – neue Reitlehrerin” geht auf. Die Chiro war beim zweiten Besuch absolut überrascht, dass sie nichts mehr zu tun hatte. Das sah vor wenigen Monaten noch total anders und nach einer langwierigen Baustelle aus.

Fazit: Fjorda wurde mit 20 aus ihrer vorzeitigen Rente wegen Sommerheadshaking geholt und wird nun wieder regelmäßig trainiert. 🙂

 

Hier als zweites Beispiel Carino kurz nach der Bearbeitung 2010: DSC03335Auch hier flügelnde Trachten und von unten würden wir überklappende Eckstreben sehen.

Und Carino heute:

IMG_7220Zwar auch suboptimale Bilder, aber da flügelt nichts mehr! 🙂

Zur besseren Anschauung werde ich nach der nächsten Bearbeitung durch meine Hufbearbeiterin (http://www.hoof-to-move.de/) mal Bilder auf befestigtem Boden machen.

Und hier extra für Sinah (Carinos Herzdame) ein aktuelles Bild vom Dickerchen direkt in die Türkei geschickt:

IMG_7223